5 Fragen zu Automatisiertes Schweißen mit Cobots

Heute möchte ich Sie erneut in die Welt des Cobot Schweißen mitnehmen. Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial von Automatisierung und entscheiden sich für die Prozessoptimierung durch Automatisierungstechnik. Auch im Bereich automatisiertes Schweißen. Der technologische Fortschritt in der Robotertechnik und Schweißtechnik eröffnet stetig neue Möglichkeiten Schweißarbeiten gewinnbringend zu automatisieren. Gehören Sie auch dazu oder sind Sie noch nicht überzeugt von Automatisierung?

„Das Wachstum Ihres Fertigungsunternehmens ist fast unmöglich, wenn Sie keine qualifizierten Schweißer finden können. Der Cobot Schweißer löst dieses Problem für Sie.“

Wie funktioniert Cobot Schweißen?

Das Cobot Schweißen macht automatisiertes Schweißen durch Robotertechnik möglich. Der Aufbau und die Funktion einer solchen Roboterzelle sind einfach und gut durchdacht. Die Konsole wird mit dem Roboterarm am Schweißtisch, und das Werkstück auf dem Schweißtisch fixiert. Hat der Cobot erstmal ein Werkstück erlernt, kann er weitere typengleiche Werkstücke automatisiert schweißen. Das geschieht durch das sogenannte Teaching.

Das Teaching erfolgt über die Steuerung des Cobot. In der Programmieroberfläche gibt es Anwendungsvorlagen, die das Programmieren der Wegpunkte immens erleichtern. So kann selbst ein unerfahrener Bediener innerhalb kürzester Zeit einen Cobot programmieren. Diese Voraussetzung ist bei wechselnden Produktionsanforderungen von großer Bedeutung. Nur so kann eine flexible Produktion mit geringen Rüstzeiten garantiert werden.

Wenn man einen Universal Robots UR10e einsetzt, ist das Arbeiten in einem Radius von 1300 möglich. Je nach Modell sind der Arbeitsradius und die Hubkraft unterschiedlich. Der Cobot wird auf einer Konsole mit Steuerschaltschrank montiert. Anschließend wird die Konsole mit dem Schweißtisch mechanisch verbunden.

Automatisiertes Schweißen mit neuster Robotertechnik wird immer einfacher. Es bietet viele Möglichkeiten und ein hohes Erfolgspotenzial.  Voraussetzung dafür ist eine gut durchdachte Integration in den Fertigungsprozess.

Cobot Schweißzelle
Beispiel: Roboterzelle für das automatisierte Schweißen.

Automatisiertes Schweißen – Welche Schweißverfahren sind möglich?

Generell kann der Roboterarm mit verschiedenen Schweißköpfen ausgerüstet sein. Das System ist auch nicht auf einen Schweißgerätehersteller fixiert. Unterschiedliche Schweißgeräte können problemlos integriert werden.

Doch welche Schweißverfahren sind eigentlich möglich mit einem Cobot? Verfahren wie MIG Schweißen (Metall-Inertgas-Schweißen), WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen) und das MAG-Schweißen (Metall-Aktivgas-Schweißen) können in Verbindung mit einem Cobot umgesetzt werden. Auch Arten wie Widerstandsschweißen, Plasmakopfschweißen oder Laserschweißen sind bei Verwendung der richtigen Hardware problemlos umsetzbar. Für jede Anwendung und jeden Automationsgrad kann man so das passende Schweißverfahren wählen.

Cobot Schweißen mit UR Roboter
Cobot mit Schweißgerät.

Warum ist Cobot Schweißen für Mittelständische Unternehmen attraktiv?

Nach einer kurzen Theorieschulung kann der Cobot angelernt werden eine Schweißnaht zu ziehen. Dafür sind keine Programmierkenntnisse nötig. Vorgefertigte Programmabläufe sagen dem Roboter was er tun muss, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Einfach den Cobot aktivieren und den Kopf dahin führen, wo die Schweißnaht positioniert werden soll. Start- und Endpunkt setzen uns schon macht der Cobot seine Arbeit. Je nach Automatisierungsgrad (Vollautomatisiert oder Teilautomatisiert) muss zusätzlich die gesamte Logistik zur Bereitstellung der Produktionsteile/-mittel organisiert werden. Wartung und Instandhaltung müssen geplant und durchgeführt werden, sowie die einzelnen Kompetenzbereiche des Anlagenpersonals festgelegt werden.

Die Vorteile einer Anlage für automatisiertes Schweißen liegen auf der Hand. Allgemein ist mit einer deutlichen Qualitätsverbesserung der Schweißnaht zu rechnen. Manuell gesetzte Nähte sind häufiger fehlerhaft, aber bei einer kleinen Stückzahl und extrem flexibler Produktion wirtschaftlicher. Natürlich nur, wenn das benötigte Fachpersonal auch gefunden wird. Ein Problem, welches viele Unternehmen beschäftigt. Cobot Schweißen ist sehr präzise. So können saubere Nähte gesetzt werden, wodurch die Nachbearbeitung immens sinkt. Bei einigen Materialen entstehen durch das Schweißen schädigende Gase. Eine Gefahr für die Gesundheit des Menschen. Der Cobot stört sich dagegen keineswegs an diesem Umstand. Er braucht keinen Schweißhelm oder Handschuhe und auch keine Absaugung.

Insgesamt sind Sie in der Lage Produktionskosten durch die Automatisierung von Schweißarbeiten zu reduzieren, da Sie die Effizienz Ihrer Produktion steigern können. Die Zukunft kann kommen!

Was kostet ein Cobot Schweißroboter?

Je nach Ausstattung variiert der Preis für einen Schweißroboter. Zu Beginn sollte man sich folgende Fragen stellen: Welche Reichweite und Leistung benötigt der Arm? Welches Schweißverfahren? Welcher Werkstoff soll geschweißt werden? Wie viele Roboter sollen in einer „Roboterzelle“ arbeiten? Diese Fragen zeigen, dass eine Integration in einen Schweißprozess sehr individuell ist.

Die Anschaffungskosten verteilen sich auf den Roboterarm, Peripherie (Kameras, Sensorik, Software) und die gesamte Integration der Roboterzelle in die Produktionsumgebung. Bei der Integration spielen meist der Schweißtisch, das Schweißgerät und andere Vorrichtungen wie Schutzzäune oder ähnliches eine übergeordnete Rolle.

Für die Roboter Programmierung müssen keine hohen Kosten eingeplant werden, da ein Cobot in der Regel durch Plug & Play leicht zu installieren und programmieren ist. Das steht im kompletten Kontrast zu großen Industrierobotern. Sie können zwar höhere Gewichte heben und teilweise auch schneller arbeiten, sind jedoch in ihrer Programmierung sehr aufwendig. Deshalb kann die Einrichtung auch schnell mehrere Wochen dauern, was sie für flexible Anwendungen disqualifiziert.

Wie sicher ist automatisiertes Schweißen?

Für automatisiertes Schweißen ist das Thema Sicherheit ein sehr wichtiger Aspekt. Es treten hohe Temperaturen auf, wovor der Körper einer Person geschützt werden muss. Obwohl Cobots Seite an Seite mit Menschen arbeiten können, sollte das automatisierte Schweißen in einer geschützten Umgebung stattfinden. Deshalb wird die Roboterzelle eingehaust, was gleichzeitig als Sichtschutz zum Schutz der Augen dient.  Außerdem sind alle Schweißanlagen von STiMA CE zertifiziert, um Sicherheitsanforderungen für Ihre Mitarbeiter zu garantieren.

Cobot Schweißroboter
Umhausung für einen Cobot Schweißroboter.

Unser Fazit zum Cobot Schweißen

Betrachtet man den Mangel an Schweißern und den immer größer werdenden Kostendruck ist das automatisierte Schweißen eine gute und sinnvolle Automatisierungslösung um Prozesse zu optimieren. Die Machbarkeit und Sinnhaftigkeit muss jedoch von Fall zu Fall überprüft werden. Insgesamt ist die Funktionsweise einer solchen Anlage nicht sehr kompliziert, da die Steuerung eines Cobots intuitiv aufgebaut ist. Bediener sind schnell eingelernt und können sich durch etliche Schulungen weiterbilden. Das sind nur einige Vorteile von automatisiertes Schweißen.

Die automatisierte Anlage soll Ihnen helfen Zykluszeiten und Kosten zu reduzieren. Bei richtiger Umsetzung und individueller Anpassung an den Produktionsprozess ist das automatisierte Schweißen eine realistische Lösung für mittelständische Unternehmen. Schon bei kleinen Stückzahlen kann sich eine Automatisierung durch Cobot Schweißroboter lohnen.

Unser Ansporn als Sondermaschinenbauer sind individuell angepasste Lösungen zur Automatisierung. Wir kombinieren verschiedene Komponenten für die perfekte Lösung. Sind Sie bereit für die Optimierung Ihrer Produktionsprozesse?